Landeskonferenz 2025

JUSOS Salzburg: Neuer Vorstand und klarer Aufbruch für junge Politik
Benjamin Baierhofer wurde mit 91,7 Prozent der Stimmen zum neuen Landesvorsitzenden gewählt: Jugendorganisation startet mit frischem Team und klaren Zielen durch.
Salzburg, 11. Oktober 2025. Die JUSOS Salzburg haben am Samstag im Rahmen ihrer Landeskonferenz einen neuen Landesvorstand gewählt und damit einen Generationenwechsel vollzogen. Unter dem Motto „Blick in die Zukunft“ startete die Jugendorganisation in eine neue politische Ära, mit dabei waren zahlreiche Gäste aus der SPÖ Salzburg, darunter Klubvorsitzender Max Maurer, Co-Landesparteivorsitzende LAbg. Barbara Thöny, Bgm. Georg Djundja (Oberndorf), Stadtrat Florian Koch (Hallein) und GR Orhan Dönmez (Stadt Salzburg).
Neuer Vorsitzender, neues Team, neuer Schwung.
Zum neuen Landesvorsitzenden wurde der 21-jährige Benjamin Baierhofer gewählt, bisher Landesgeschäftsführer und aktueller Fraktionsvorsitzender der SPÖ-Fraktion in Eugendorf. Unterstützt wird er u. A. von Anes Agić (Landesgeschäftsführer), Zahrah Fitzke (stv. Vorsitzende), und Narayana Heymans (Kassier).
„Wir sind eine Generation, die Verantwortung übernehmen will, für unsere Zukunft, für Solidarität und für eine soziale Demokratie, die wieder Hoffnung gibt“, so Baierhofer.
Der neue Landesgeschäftsführer, Anes Agić, der am 23. Oktober mit seinen 22
Jahren in Schallmoos zum jüngsten Sektionsvorsitzenden der Stadt Salzburg
gewählt wird, ergänzt:
„Wir wollen die JUSOS Salzburg zu einer starken, sichtbaren und modernen Organisation machen – als Stimme junger Menschen, als Ort politischer Bildung und als Bewegung für eine gerechte Gesellschaft.“

Junge Politik gegen Rechtsruck.
Die neue Landesführung will die JUSOS Salzburg wieder als starke, sichtbare Kraft positionieren, als Stimme junger Menschen und klares Gegengewicht zu rechten Parteien. „Wenn rechte Politik mit Angst und Hass arbeitet, begegnen wir ihr mit Mut, Bildung und Solidarität.
"Wir stehen für eine Politik, die verbindet, nicht spaltet“, betont Baierhofer.
Erste Initiative: Mehr Sicherheit im Nachtverkehr.
Als erstes Projekt setzt sich das neue Team für mehr Sicherheit im öffentlichen Verkehr ein. Konkret fordern die JUSOS ein „Bedarfsstopp-System“ für den nächtlichen O-Bus-Verkehr, damit Busse nach 22 Uhr auf Wunsch auch zwischen Haltestellen anhalten können.
„Gerade im Winter ist es für junge Menschen wichtig, sicher nach Hause zu kommen. Sich sicher zu fühlen ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht“, erklärt Landesgeschäftsführer Anes Agić.
Mit dem neuen Vorstand wollen die JUSOS beweisen, dass sozialdemokratische Politik Zukunft hat - jung, laut, solidarisch und konsequent.
