Stolpersteine reinigen in der Stadt Salzburg am 09.11.2023
Am 9. November 1938 fand auch in Salzburg ein von den Nationalsozialisten organisierter und gelenkter Gewaltausbruch gegen die jüdische Bevölkerung statt. SA-Männer und Mitglieder der NSDAP griffen jüdische Geschäfte, Wohnungen und die Synagoge und Wohnungen an. Viele Salzburger Jüdinnen und Juden wurden in dieser Nacht getötet, verletzt, verhaftet und deportiert oder in den Selbstmord getrieben.Wenn wir an die schreckliche NS-Vergangenheit erinnern, geht es immer auch um die Gegenwart. Der Holocaust mahnt uns, die Erinnerung wachzuhalten und aus der Geschichte zu lernen. Wir stehen gegen Antisemitismus und Rassismus auf und setzen uns für eine offene, vielfältige Gesellschaft ein, in der alle Menschen gleichberechtigt und sicher leben können.
Niemals vergessen!
Im Sinne einer aktiven Gedenk- und Erinnerungsarbeit haben wir am 09.11.2023 gemeinsam mit der AKS und den Roten Falken in der Stadt Salzburg Stolpersteine gereinigt.